Aktuelle Infos
Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag (27.04.2025) eine Begleithundeprüfung bei uns im Verein statt. Acht Mensch-Hund-Teams sind angetreten und haben alle die theoretische Sachkundeprüfung erfolgreich abgeschlossen. Danach ging es auf den Trainingsplatz zur Prüfung der Unterordnung. Zum praktischen Teil sind insgesamt sechs Teams angetreten. Leider hat es bei Zweien sind gereicht zum antreten. Aber hier zählt dabei sein ist alles und einfach weiter üben. Zwei Teams absolvierten gleichzeitig das zuvor geübte Schema. Hierbei musste ein Hund ins "Platz" abgelegt werden, während der zweite Hund das Laufschema zeigte. Anschließend wurde gewechselt. Zu guter Letzt wurde noch die Verkehrstauglichkeit der Hunde getestet. So mussten sie aushalten, dass ein Auto an ihnen vorbei fährt oder ihnen ein Jogger entgegen kommt. Den praktischen Teil haben alle angetretenen Prüflinge erfolgreich gemeistert Vielen Dank an unseren Prüfer Andreas Diedrich für eine tolle und faire Prüfung. Ein Dankeschön auch an die Feuerwehr Großrosseln, die uns mit Manpower bei der Prüfung der Gruppe unterstützt haben. Wir gratulieren allen Prüflingen Marion mit Runa Tom mit Bobby Randy mit Raja Sonja mit Tyra Julia mit Sky Jörg mit Eyk Ramona mit Askaya Michael mit Amy zur erfolgreichen Prüfung!
Am Sonntag den 26.01.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. In diesem Jahr stand die Neuwahl unseres Vorstandes auf der Tagesordnung. Unsere Mitglieder haben wie folgt abgestimmt: Geschäftsführer: Karlheinz Diemer 1. Vorsitzender: Karlheinz Diemer 2. Vorsitzende: Julia Schwarz 1. Kassiererin: Simone Leonhardt 2. Kassiererin: Elisabeth Thielen Kassenprüfer/in: Claudia Tabellion, Markus Meiser Übungswart: Elisabeth Thielen Schriftführer: Simone Leonhardt Jugendwart: Celine Propsom Pressewart: Randolf Leckczyck Platzwarte: Randolf Leckczyck, Thomas Bernardi Küche: Isolde Wenner Dem Vorstand eine erfolgreiche Amtszeit.

Egal ob Groß oder klein, mit Hund oder ohne Hund, ein Besuch bei uns im Verein lohnt sich. Auf unserem Vereinsgelände können die Kinder verstecke Ostereier suchen, sich beim Spiele spielen austoben oder am Osterbasteln teilnehmen. Es ist für jeden was dabei. Zu Essen gibt es leckeres vom Grill und feinen Kuchen. Nutzen sie unseren Shuttleservice ( Feuerwehr Großrosseln) der Sie ab 11 Uhr stündlich von der Rosseltalhalle aus zu uns bringt.
NEUWAHLEN IN UNSEREM VEREIN 1.Vorsitzender und Geschäftsführer, Karlheinz Diemer 2.Vorsitzende, Julia Schwarz 1.Kassiererin und Schriftführerin, Simone Leonhardt 2.Kassiererin, Elisabeth Thielen Pressewartin, Daniela Propsom Übungswartin, Elisabeth Thielen Jugendwartin, Celine Propsom Platzwarte, Andreas Leonhardt und Rudi Psota Kassenprüfer, Jennifer Heim und Jennifer Groß Wir bedanken uns hiermit bei allen die zur Wahl bereitstanden und wünschen ihnen an dieser Stelle eine glückliche Hand bei der Führung unseres Vereines.
ELF JAHRE SIND GENUG - JETZT SOLLEN MAL DIE ANDEREN! Mit diesen Worten stellte sich unser ( jetzt ehemaliger ) 1. Vorsitzender Markus Propsom nicht mehr zur Wahl. Ja, die Zeit vergeht und es standen mal wieder Neuwahlen an. Am heutigen Sonntag (10.,10.2021) hatten wir deshalb all unsere Vereinsmitglieder zu einer Mitgliederversammlung eingeladen. Um vierzehn Uhr ging es los. Da es schön sonnig war konnten wir die Sitzung im Freien abhalten. Nun steht unser neuer Vorstand fest und setzt sich wie folgt zusammen. 1. Vorsitzender und Geschäftsführer Karlheinz Diemer 2. Vorsitzender Andreas Leonhardt 1. Kassiererin und Schriftführerin Simone Leonhardt 2. Kassiererin Elisabeth Thielen Pressewartin Daniela Propsom Übungswartin Elisabeth Thielen Jugendwartin Celine Propsom Platzwart Andreas Leonhardt, Rudi Psota Kassenprüfer Julia Schwarz und Claudia Tabellion Wir bedanken uns hiermit bei allen die zur Wahl bereitstanden und wünschen Ihnen an dieser Stelle nochmals eine glückliche Hand bei der Führung unseres Vereines. Markus Propsom wird nach eigener Aussage natürlich weiterhin seinem Verein mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unsere Sommerpause ist fast vorbei. Am Samstag, den 11. September geht unser Trainingsbetrieb wieder los. Wir alle freuen uns schon sehr darauf wieder lautes Bellen und auch Lachen auf dem Trainingsgelände zu hören. Für alle die uns mit ihrem lieben Vierbeiner besuchen, und mal ein Hundetraining mitmachen möchten hier unsere Trainingszeiten. Dienstag: 17:30 Uhr, Training für Junghunde und erwachsene Hunde (Sitz, Platz, Bleib, Fuß....) Samstag: 13:00 Uhr Welpenstunde und wegen der momentan sehr großen Nachfrage, auch um 14:00 Uhr. Wir trainieren die Welpen spielerisch und mit Leckerchen. Vor dem Training dürfen die kleinen Napfplünderer erst einmal spielen und toben. Danach wird was für's Hundeleben gelernt und ganz zum Schluss darf wieder miteinander gespielt werden. Das stärkt das Sozialverhalten zu anderen Hunden. Ab 15:00 Uhr sind dann alle Junghunde und die erwachsenen Hunde dran. Viele der Hundebesitzer möchten in absehbarer Zeit eine Begleithundeprüfung absolvieren und arbeiten mit ihrem Hund darauf hin. Diese Prüfung ist kein „Muss“. Bei uns dürfen alle Hundehalter mit ihren lieben Vierbeinern trainieren auch wenn diese keine Begleithundeprüfung anstreben. I n regelmäßigen Abständen bieten wir ein Verkehrstraining an. Wir gehen an diesem Tag mit den Hunden „ins Dorf“. Es gibt immer wieder Hunde die der Straßenlärm ängstigt und ein gutes Verkehrstraining kann dieses unterbinden. Des weiteren lernen die Hunde von klein auf brav am Straßenrand neben Frauchen oder Herrchen sitzen zu bleiben bis auf den Befehl „Fuß“ weitergegangen wird. Auch einen erste Hilfe Kurs rund um das Thema „Hund“ bieten wir in regelmäßigen Abständen an. Was ist zu tun wenn der Hund sich mitten im Wald die Pfote verletzt, einen dreißig Kilo Hund kann man nicht einfach so weit nach Hause tragen. Oder was tun wenn mein Hund beim Schnüffeln mit dem Gesicht in eine Glasscherbe gelaufen ist? Unsere Hundetrainer haben wirklich schon alles in dieser Hinsicht erlebt. Sie stehen Ihnen jederzeit zum Thema „ Hund“ gerne zur Verfügung. Also,am Samstag, den 11. September geht`s wieder los. Schauen Sie doch mal ganz unverbindlich bei uns vorbei, wir freuen uns aus Sie und Ihre lieben Vierbeiner. Bis dahin, ein schönes Wochenende, bleiben Sie und Ihre Hunde gesund. Auf Facebook unter Hundeverein MV Warndt Großrosseln, können Sie gerne die neuesten Bilder von unseren Hunden und unseren gemeinsamen Aktivitäten ansehen. Bis bald, Ihr und euer Hundeverein MV Warndt, im Sommerflur.
Im November findet Corona-bedingt kein Training und keine der angesetzten Veranstaltungen statt..
Es war mal wieder soweit. Alle Hundehalter in unserem Verein die ihre Begleithundeprüfung noch nicht absolviert hatten waren seit langem schon fleißig mit unseren Hundetrainern am trainieren. „ Sitz,Platz , Hier “ usw. wird bereits ab dem Welpenalter trainiert. Natürlich immer dem Alter des Hundes angepasst. Und kleine Leckerchen als Bestechung für`s Gehorsamsein finden nicht nur die Welpen sehr gut. Da fliegt jeder Hund drauf. Und wenn die Leckerchen mal zu Hause vergessen wurden..... Kein Problem, irgendjemand hat garantiert welche dabei. Zu unserer Begleithundeprüfung war der Leistungsrichter und Landesvorsitzende des DVG Saarland, Herr Wolfgang Kellmeyer aus Oberthal gekommen. Nachdem er alle begrüßt hatte und bei jedem einzelnen Hund der Chip ausgelesen war gab er die Prüfungsunterlagen der schriftlichen Prüfung aus. Nach dem Auswerten des ersten Prüfungsteiles stellte Herr Kellmeyer fest, dass alle Prüfungsteilnehmer bestanden hatten und sie durften somit an der praktischen Prüfung teilnehmen. Für diese ging es dann auf unser Trainingsgelände. Immer zwei Hunde absolvieren gleichzeitig mit ihrem Hundeführer die Prüfung. Diese beginnt damit,dass ein Hund abgelegt wird( Platz), der Hundehalter entfernt sich dreißig Schritte von seinem Hund und kehrt ihm den Rücken zu. Aufgabe des Hundes ist es liegen zu bleiben bis der zweite Hund seine Prüfung absolviert hat. Anderes Verhalten führt zu Punktabzug im Bewertungssystem. Nach Beenden der geforderten Aufgabe werden die „ Rollen“ getauscht. Als alle Prüflinge das „ Pflichtprogramm“ gemeistert hatten ging es gemeinsam zum Verkehrsteil der Prüfung. Dieser fand auf unserem Parkplatz statt. Da galt es nun für die Hunde nicht zu erschrecken und brav bei Fuß zu gehen wenn ein Auto hupt und nicht zu bellen oder wegzurennen wenn ein böser „lauter Rollerfahrer vorbei saust“. Unsere Prüflinge meisterten alle vorgegebenen Aufgaben völlig gelassen, waren sie auch beim Vorbereitungstraining immer fleißig dabei. Dann hieß es kurz mal alleine bleiben ohne zu bellen und jammern, Frauchen oder Herrchen sind gleich wieder da. (Symbolisiert das Warten vor einem Geschäft) Auch diesen Fall meisterten alle Hunde unterschiedlichsten Alters mit Pravour. Als auch dieser Prüfungsteil abgeschlossen war gab es erst einmal gaaaaanz viel Lob von Frauchen und Herrchen, frisches Wasser und Leckerlies. Nun durften die Hunde sich in den Autos ausruhen und ein wenig schlafen. So eine Prüfung macht zwar Spaß sollte aber auch nicht unterschätzt werden. Für Hund und Halter bedeutet sie volle Konzentration. Dann wärmten wir uns erst einmal auf. Kaffee und Tee standen bereits bereit und auch das Mittagessen ließ nicht lange auf sich warten. Während unserer erster Vorsitzender, Markus Propsom mit Leistungsrichter Kellmeyer die Prüfungen abhielt war unser zweiter Vorsitzender Thomas Lambert so nett und heizte dem „Schwenker“ ordentlich ein. Und deshalb konnten wir nun auch sofort essen.Einige Vereinsfrauen hatten leckere Salate mitgebracht die wir uns jetzt, zusammen mit dem „Geschwenkten“, schmecken ließen. Dieses taten wir natürlich unter strenger Einhaltung der Coronabedingungen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, dass wir einen sehr schönen,entspannten Prüfungstag hatten. Nach dem Essen ruhten sich alle miteinander plaudernd aus. Währenddessen werteten Leistungsrichter Kellmeyer und unser erster Vorsitzender die Prüfungsunterlagen aus. Das war erst einmal viel Arbeit. Alle warteten gespannt aus das Ergebnis. An der Prüfung nahmen teil: Harald Stüwe mit „Joey“,Iris Quinten-Kläs mit „Samu“,Nicole Maas mit „Pepper“, Isolde Wenner mit „Ambra“,Elisabeth Thielen mit „ Sky“,Ellen Stüwe mit „Giorgio“,Udo Rich mit „Murphy“ und Jörg Schmitt mit „ Eiko“. Zunächst einmal die theoretische Prüfung absolvierten Alena Roberts und Herbert Jungmann. Ihre Hunde befinden sich erst am Trainingsanfang und werden an der nächsten Prüfung teilnehmen. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer bestandenen Begleithundeprüfung, sie haben dafür viel Freizeit „geopfert“ und haben nun schwarz auf weiß, in Form eines Nachweises vom Deutschen Verband für Gebrauchshunde ( DVG), einer Urkunde und einer Medaille, dass sie stolze Besitzer eines sozialverträglichen, gut erzogenen Hundes sind, der jederzeit abrufbar ist und auf den auch in schwierigen Situationen Verlass ist. Wenn auch Sie, liebe Leser Interesse an einer Begleithundeprüfung haben oder einfach nur mit Ihrem Hund/den bei uns trainieren möchten dann kommen Sie gerne unverbindlich zu uns. Unsere Hundetrainer stehen Ihnen während der Trainingszeiten gerne für alle Fragen diesbezüglich zur Verfügung. Unsere Winter – Trainingszeiten, geltend ab dem 20.10.2020: Dienstag: ab 18:00 Uhr, Vorbereitungstraining auf sie Begleithundeprüfung Donnerstag: ab 18:00 Uhr, Unterordnungstraining (Sitz, Bleib, Fuß , Hier usw.) Training nach vorheriger Anmeldung. Freitag: Ab 17:00 Uhr, Welpenstunde Samstag: Ab 15:00 Uhr,Gruppentraining, a b 16:00 Uhr Einzeltraining